Denkmalpflege Jähne GmbH
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
    • Bis 2002
    • 2002 bis 2015
    • 2016 - 2018
    • 2019 - 2025
  • Kunsthistorie
  • Kontakt

In der Tradition des Handwerks

Picture
Wenn es um komplexe Konservierung, Restaurierung und Sanierung von Baudenkmalen, Kunstgut sowie historische Bauten und Stadtbildpflege geht, können wir, die Denkmalpflege Jähne GmbH Güstrow, auf unsere über 28-jährige Erfahrung verweisen. Der Betrieb erfüllt im geschichtsträchtigen Güstrow, in ganz Mecklenburg-Vorpommern sowie in anderen Bundesländern Aufträge. Dabei kommt es uns auf eine geschlossene Zusammenarbeit mit dem Eigentümer von öffentlichen und besonders von privaten Denkmalen an, weil deren Erhaltung auch im privaten Rahmen bezahlbar bleiben muss.

Um in der Vielfältigkeit der Denkmalpflege erfolgreich zu arbeiten, vereinigen wir verschiedene Handwerksbereiche unter einem Dach. Unter der Leitung versierter Meister und Gesellen, die sich der Tradition verbunden fühlen und ihre Erfahrungen an die von uns auszubildenden Lehrlinge weitergeben, bieten wir Spezialleistungen auf den Gebieten Zimmerarbeiten, Tischlerarbeiten, Malerarbeiten, Glasarbeiten sowie Vergoldung und Holzimitation, Schlosser- und Schmiedearbeiten sowie auch Kunsthistorik und Fachingenieursarbeiten an.

Eine Auswahl unserer umfangreichen Referenzobjekte gibt ihnen einen Überblick über bereits von uns ausgeführte Arbeiten. Derzeit sind in unserem Unternehmen 20 Mitarbeiter beschäftigt.
Picture

Kontakt:

Denkmalpflege Jähne GmbH Güstrow
Tel.: +49 (0) 3843 3323-39
Fax: +49 (0) 3843 3323-40
[email protected]

Denkmalpflege Jähne GmbH Güstrow
Ganschower Straße 10 - 13
18276 Gutow
Deutschland

Über uns
Ausstattung
Betriebsvita
Referenzen  bis 2002
Referenzen  2002 - 2015
Referenzen 2016 - 2018
Referenzen 2019 - 2025
Kunsthistorie
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Cookie Richtlinie

Picture
 © Denkmalpflege Jähne GmbH - Güstrow 2025 | Alle Rechte vorbehalten.
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
    • Bis 2002
    • 2002 bis 2015
    • 2016 - 2018
    • 2019 - 2025
  • Kunsthistorie
  • Kontakt